Häufig gestellte Fragen
Telematik bezeichnet die Verbindung von Telekommunikation und Informatik zur Erfassung, Übertragung und Auswertung von Fahrzeugdaten in Echtzeit. Sie ermöglicht unter anderem die digitale Überwachung von Position, Zustand und Nutzung eines Fahrzeugs, beispielsweise via GPS und On-Board-Diagnose (OBD).
Telematiklösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre Fahrzeugflotten effizienter zu verwalten. Vorteile sind unter anderem: optimierte Routenplanung, reduzierte Betriebskosten, verbesserte Sicherheit, automatisierte Wartungsplanung, erhöhte Transparenz sowie fundierte Entscheidungsgrundlagen auf Basis von Echtzeitdaten.
Die klassische Fahrzeugortung zeigt in der Regel nur die aktuelle Position eines Fahrzeugs an. Telematik hingegen geht weiter und liefert in Echtzeit umfassende und auswertbare Informationen zum Fahrzeugzustand, Fahrverhalten, Energieverbrauch, Wartungsbedarf und vielem mehr.
Ja, unsere Telematik Lösungen erfassen bei Elektrofahrzeugen zusätzlich spezifische Daten wie Ladezustand, Ladezeit, Reichweite und Batteriezustand. Das ermöglicht eine zielgerichtete Verwaltung und Auswertung der elektrischen Flotte.
Die Installation erfolgt in der Regel über den OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs. Für Spezialfahrzeuge oder Modelle ohne OBD-Schnittstelle stehen fahrzeugspezifische Adapter zur Verfügung. Die Geräte beginnen nach Anschluss automatisch mit der Datenerfassung.
Fuhrparkmanagement umfasst sämtliche Aufgaben, die mit der Organisation, Überwachung und Wartung eines Fahrzeugbestands verbunden sind. Jedes Unternehmen oder jede Organisation, die Fahrzeuge besitzt oder least, betreibt in irgendeiner Form Fuhrparkmanagement.
Ein kompetenter Fuhrparkleiter sorgt dafür, dass:
der Betrieb effizient läuft
die Flotte wettbewerbsfähig bleibt
die Budgetvorgaben eingehalten werden
Die konkreten Aufgaben im Fuhrparkmanagement können je nach Organisation und Geschäftsmodell unterschiedlich ausfallen. Typischerweise gehören dazu:
Überwachung von Fahrzeuganschaffung und -verkauf
Verwaltung und Steuerung des Kraftstoffverbrauchs
Planung und Koordination von Wartungsarbeiten
Unterstützung von Sicherheits- und Schulungsprogrammen
Auswertung und Analyse von Fuhrparkkennzahlen
Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Vorgaben (Konformitätsmanagement)
Telematik liefert Echtzeitdaten zu Fahrverhalten, Fahrzeugnutzung, Standzeiten und Verbrauch. Damit lassen sich Wartungskosten senken, die Auslastung verbessern, Leerlaufzeiten reduzieren und Abläufe automatisieren – zentrale Faktoren für eine wirtschaftliche und nachhaltige Fuhrparkführung.